Veranstaltungshinweise

MÄRZ
März 2022, München: Nikolaus Brass: Die Königin von Saba für Viola und Akkordeon (UA). Duo 2KW: Klaus-Peter Werani und Kai Wangler
März 2022, Cardiff, Royal Welsh College of Music & Drama: James Clarke: Untitled No.5 für Klavier. Yihan Jin
März 2022, Bayreuth, Festival Zeit für Neue Musik: Michael Starke: A dream within a dream für Mezzosopran solo (UA)
3. März 2022, Deutschlandfunk Kultur, 00:05 Uhr: Sidney Corbett: Piano Valentines für Klavier. Yoriko Ikeya
3. März 2022, Pirna, Marienkirche, 18:00 Uhr: Siegfried Kurz: Sinfonia piccola für Orchester. Elbland Philharmonie Sachsen u.L.v. Ekkehard Klemm
3. März 2022, Bonn, Beethovenhaus: Dieter Mack: Dieng für Sopran, Flöte, Violoncello und Klavier (UA). Ensemble BRuCH
4. März 2022, Riesa, Stadthalle "stern", 18:00 Uhr: Siegfried Kurz: Sinfonia piccola für Orchester. Elbland Philharmonie Sachsen u.L.v. Ekkehard Klemm
6. März 2022, Deutschlandfunk, 9:10 Uhr: Rolf Riehm: Ihr, meine und eines ruchlosen Vaters Kinder. Die Tode des Orpheus. Neuerscheinung kreuzberg records
6. März 2022, Radebeul, Hauptbühne Landesbühnen Sachsen, 18:00 Uhr: Siegfried Kurz: Sinfonia piccola für Orchester. Elbland Philharmonie Sachsen u.L.v. Ekkehard Klemm
6. März 2022, Köln, Alte Feuerwache: Dieter Mack: Dieng für Sopran, Flöte, Violoncello und Klavier. Ensemble BRuCH
6. März 2022, Shanghai Concert Hall: Hanns Eisler: Kleine Sinfonie. Shanghai Philharmonic Orchestra u.L.v. Fan Ni
8. März 2022, Kosice, t.b.a.: Uroš Rojko: RUSH für Saxophonquartett und Klavier (UA). Raschèr Saxophone Quartet, Ladislav Fanzowitz
9. März 2022, Levice, t.b.a.: Uroš Rojko: RUSH für Saxophonquartett und Klavier. Raschèr Saxophone Quartet, Ladislav Fanzowitz
10. März 2022, Bratislava, t.b.a.: Uroš Rojko: RUSH für Saxophonquartett und Klavier. Raschèr Saxophone Quartet, Ladislav Fanzowitz
12. März 2022, Pirmasens, t.b.a.: Dieter Mack: Salihara für Oboe und Percussion
13. März 2022, Deutschlandfunk, 4:05 Uhr: Rolf Riehm: Ihr, meine und eines ruchlosen Vaters Kinder. Die Tode des Orpheus. Neuerscheinung kreuzberg records
18. März 2022, Staufen, BDB Akademie: Dieter Mack: Run für Saxophonquartett
19. März 2022, Kammeroper Frankfurt, Weihehalle der Unitarischen Freien Religionsgemeinde, 20:00 Uhr: Andrea Cavallari: Der Antichrist. Oper nach Friedrich Nietzsche, Libretto von Bert Bresgen (UA). Sol Crespo, Dzuna Kalnina, Annette Fischer, Jared Ice, Maximilian Schmitt, Philipp Hunscha, Instrumentalsolisten der Kammeroper Frankfurt. Ltg. Stanislav Rosenberg, Rainer Pudenz, Frank Keller, Marion Rudkowski u.a.
22. März 2022, Berlin, BKA-Theater, 20:00 Uhr: Gabriel Iranyi: Feuerkopf für Sopran und einen sprechenden Pianisten. Yvonne Friedli, Martin Schneuing
22. März 2022, Kammeroper Frankfurt, Weihehalle der Unitarischen Freien Religionsgemeinde, 20:00 Uhr: Andrea Cavallari: Der Antichrist. Oper nach Friedrich Nietzsche, Libretto von Bert Bresgen
24. März 2022, Kammeroper Frankfurt, Weihehalle der Unitarischen Freien Religionsgemeinde, 20:00 Uhr: Andrea Cavallari: Der Antichrist. Oper nach Friedrich Nietzsche, Libretto von Bert Bresgen
26. März 2022, Kammeroper Frankfurt, Weihehalle der Unitarischen Freien Religionsgemeinde, 20:00 Uhr: Andrea Cavallari: Der Antichrist. Oper nach Friedrich Nietzsche, Libretto von Bert Bresgen
28. März 2022, Kammeroper Frankfurt, Weihehalle der Unitarischen Freien Religionsgemeinde, 20:00 Uhr: Andrea Cavallari: Der Antichrist. Oper nach Friedrich Nietzsche, Libretto von Bert Bresgen
29. März 2022, Berlin, BKA-Theater, 20:00 Uhr: Gabriel Iranyi: Espressioni für Violine, Klarinette und Akkordeon. Ensemble via nova
29. März 2022, Kammeroper Frankfurt, Weihehalle der Unitarischen Freien Religionsgemeinde, 20:00 Uhr: Andrea Cavallari: Der Antichrist. Oper nach Friedrich Nietzsche, Libretto von Bert Bresgen
31. März 2022, Kammeroper Frankfurt, Weihehalle der Unitarischen Freien Religionsgemeinde, 20:00 Uhr: Andrea Cavallari: Der Antichrist. Oper nach Friedrich Nietzsche, Libretto von Bert Bresgen
APRIL
2. April 2022, Kammeroper Frankfurt, Weihehalle der Unitarischen Freien Religionsgemeinde, 20:00 Uhr: Andrea Cavallari: Der Antichrist. Oper nach Friedrich Nietzsche, Libretto von Bert Bresgen
10. April 2022, Aschau im Chiemgau, Pfarrkirche "Zur Darstellung des Herrn": Peter Michael Hamel: Anverwandlung für Englischhorn und Streichtrio (UA). Hansjörg Schellenberger, Paula Borggrefe, Jannis Rieke, Katarina Schmidt
21. April 2022, Saarbrücken, Saarländischer Rundfunk, Funkhaus Halberg: Dieter Mack: Snells Beach für Schlagzeug solo. Max Riefer. Dieter Mack: Chedi. Klavierstück Nr. 5. Sebastian Voltz
28. April 2022, Basel, Kulturzentrum Don Bosco, 20:00: Stefano Pierini: Neues Werk (UA). Camerata Variabile
29. April 2022, New Music Dublin: Frank Corcoran: Melodies & Mobiles für Ensemble. Frank Corcoran: Caoines & Canons für Ensemble (UA). Frank Corcoran: Nine Looks at Pierrot für Ensemble. Hard Rain SoloistEnsemble
29. April 2022, Zürich, St. Peter, 20:00: Stefano Pierini: Neues Werk. Camerata Variabile
30. April 2022, Genf, Les Salons, 17:00: Stefano Pierini: Neues Werk. Camerata Variabile
30. April 2022, Padua, Auditorium Pollini: Stefano Pierini: Clockworks für großes Ensemble (UA). Orchestra di Padova e del Veneto u.L.v. Sara Caneva
30. April 2022, Bad Griesbach im Rottal, Kursaal: Jeffrey Ching: "Schweig und sei still!" (...un lume acceso...) für Sopran/Sprecherin, 6 oder 12 Celli und Klavier (UA). Kirsten Borchard, Celloro u.L.v. Matias de Oliveira Pinto
MAI
1. Mai 2022, Schaffhausen, Rathauslaube, 11:00: Stefano Pierini: Neues Werk. Camerata Variabile
11. Mai 2022, Paris, tba: Irini Amargianaki: Neues Werk (UA). Ensemble intercontemporain.
10. Mai 2022, SWR2, 13:05 Uhr: Uroš Rojko: Ritem kože - The Rhythm of Skin für zwei Schlagzeuger. ISANIE Percussion Duo
14. Mai 2022, Theater Münster: Thorsten Schmid-Kapfenburg: Galen (Der Kardinal). Oper in 20 Szenen (Libretto Stefan Moster) für 11 Solisten, Chor, Zuspiel und Orchester (UA). Inszenierung: Holger Pototzki. Sinfonieorchester Münster u.L.v. Golo Berg
14. Mai 2022, Eigenzeit - Musik von Jetzt, Theater Duisburg, Großer Saal, 18:00 Uhr: Dieter Mack: Those were the days für Ensemble (UA). Mitglieder der Duisburger Philharmoniker und Gäste
14. Mai 2022, Padua, Auditorium Pollini: Fabio Nieder: 3 unvollendete Portraits für Streichorchester. Fabio Nieder: Dem Doppelgänger in memoriam für Bariton und Kammerorchester. Pascal Zurek,Orchestra di Padova e del Veneto u.L.v. Tito Ceccherini
18. Mai 2022, Theater Münster: Thorsten Schmid-Kapfenburg: Galen (Der Kardinal). Oper in 20 Szenen (Libretto Stefan Moster) für 11 Solisten, Chor, Zuspiel und Orchester. Inszenierung: Holger Pototzki. Sinfonieorchester Münster u.L.v. Golo Berg
21. Mai 2022, Stuttgart, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst: Malte Giesen: Massenprozession für Kammerorchester und Live-Elektronik. echtzeitEnsemble des Studio Neue Musik der HMDK Stuttgart u.L.v. Christof M Löser
21. Mai 2022, Potsdam Museum: Wolfgang Thiel: Sonate für Violine und Klavier (UA). Johannes Jahnel, Yui Yasuhara
22. Mai 2022, Berlin, Pierre Boulez Saal, tba: Irini Amargianaki: Neues Werk (UA).
24. Mai 2022, Rostock, t.b.a.: Benjamin Lang: Old Man of Hoy für Schlagzeugquartett (UA). Bremer Schlagzeugensemble
25. Mai 2022, Eberswalde, t.b.a.: Benjamin Lang: Old Man of Hoy für Schlagzeugquartett. Bremer Schlagzeugensemble
26. Mai 2022, Potsdam Museum, intersonanzen, 20:30 Uhr: Benjamin Lang: Old Man of Hoy für Schlagzeugquartett. Bremer Schlagzeugensemble
26. Mai 2022, Theater Münster: Thorsten Schmid-Kapfenburg: Galen (Der Kardinal). Oper in 20 Szenen (Libretto Stefan Moster) für 11 Solisten, Chor, Zuspiel und Orchester. Inszenierung: Holger Pototzki. Sinfonieorchester Münster u.L.v. Golo Berg
27. Mai 2022, Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik: Gwyn Pritchard: Linear Magic für Flöte, Klarinette, Akkordeon, Violine & Violoncello (UA). Ensemble via nova
JUNI
3. Juni 2022, Musikhochschule Lübeck: Dieter Mack: Kammermusik I für Ensemble. Ensemble für Neue Musik an der Musikhochschule Lübeck
4. Juni 2022, Theater Münster: Thorsten Schmid-Kapfenburg: Galen (Der Kardinal). Oper in 20 Szenen (Libretto Stefan Moster) für 11 Solisten, Chor, Zuspiel und Orchester. Inszenierung: Holger Pototzki. Sinfonieorchester Münster u.L.v. Golo Berg
9. Juni 2022, Gymnasium Isernhagen: Hans-Joachim Hespos: . . i o n für eine Schülergruppe und Barockensemble. Concerto Ispirato u.L.v. Sinje Bode
10. Juni 2022, Theater Münster: Thorsten Schmid-Kapfenburg: Galen (Der Kardinal). Oper in 20 Szenen (Libretto Stefan Moster) für 11 Solisten, Chor, Zuspiel und Orchester. Inszenierung: Holger Pototzki. Sinfonieorchester Münster u.L.v. Golo Berg
12. Juni 2022, Hannover, Neustädter Hof- und Stadtkirche, 18:00 Uhr: Hans-Joachim Hespos: . . i o n für eine Schülergruppe und Barockensemble. Concerto Ispirato u.L.v. Sinje Bode
12. Juni 2022, Lübeck, Haus Eden, 18:00 Uhr: Dieter Mack: The Rustling Viola für Viola und Klavier (UA). Klangrauschen
13. Juni 2022, Theater Münster, U2, 19:30 Uhr: Portrait-Konzert Thorsten Schmid-Kapfenburg. Compania
13. Juni 2022, Kiel, Opernhaus, 18:00 Uhr: Dieter Mack: The Rustling Viola für Viola und Klavier. Klangrauschen
18. Juni 2022, Theater Münster: Thorsten Schmid-Kapfenburg: Galen (Der Kardinal). Oper in 20 Szenen (Libretto Stefan Moster) für 11 Solisten, Chor, Zuspiel und Orchester. Inszenierung: Holger Pototzki. Sinfonieorchester Münster u.L.v. Golo Berg
18. Juni 2022, MDR-Musiksommer, Merseburg, Stadtkirche St. Maximi, 21:00 Uhr: Thomas Buchholz: Rabenlieder für gemischten Chor a cappella (UA). MDR-Rundfunkchor u.L.v. Philipp Ahmann
20. Juni 2022, München, Rubinsteinsaal: Nikolaus Brass: Die Königin von Saba für Viola und Akkordeon (UA). Klaus Peter Werani, Kai Wangler
23. Juni 2022, München, Prinzregententheater: Fabio Nieder: Vielleicht weiß es die Nachtigall. Ein slowakisches Volkslied für Sopranstimme und Kammerorchester. Sarah Maria Sun, Münchener Kammerorchester u.L.v. Clemens Schuldt
23. Juni 2022, Weimar, Hochschule für Musik FRANZ LISZT: Michael Obst: Songbook I für Vokalensemble und Orchester (UA)
23. Juni 2022, Köln, Kunst-Station Sankt Peter: Hans-Joachim Hespos: canzone für Sopran. Rose Weissgerber. Hans-Joachim Hespos: MIAS für Es-Klarinette und große Metallscheibe. ensemble 20/21
24. Juni 2022, Theater Münster: Thorsten Schmid-Kapfenburg: Galen (Der Kardinal). Oper in 20 Szenen (Libretto Stefan Moster) für 11 Solisten, Chor, Zuspiel und Orchester. Inszenierung: Holger Pototzki. Sinfonieorchester Münster u.L.v. Golo Berg
29. Juni 2022, Musikhochschule Lübeck: Dieter Mack: Kammermusik I für Ensemble. Ensemble für Neue Musik an der Musikhochschule Lübeck
AUGUST
27. August 2022, Schlosstheater Rheinsberg, 18:00 Uhr: Christoph Breidler: paradies spielen. (abendland. ein abgesang) teil 3 der klimatrilogie. Musiktheater nach dem gleichnamigen Theaterstück von Thomas Köck (UA). Ensemble Quillo
28. August 2022, Schlosstheater Rheinsberg, 18:00 Uhr: Christoph Breidler: paradies spielen. (abendland. ein abgesang) teil 3 der klimatrilogie. Musiktheater nach dem gleichnamigen Theaterstück von Thomas Köck. Ensemble Quillo
SEPTEMBER
30. September 2022, Stuttgart, Theaterhaus: Hans-Joachim Hespos: das triadische ballett. Bayerisches Staatsballett II
OKTOBER
Oktober 2022, Kiel, t.b.a.: Dieter Mack: Ngumbang-Ngisep für Ensemble. Ensemble Ascolta
Oktober 2022, Seattle, t.b.a.: Hans-Joachim Hespos: aglaja für 2 Violinen (UA). Duo Gelland
1. Oktober 2022, Stuttgart, Theaterhaus: Hans-Joachim Hespos: das triadische ballett. Bayerisches Staatsballett II
2. Oktober 2022, Stuttgart, Theaterhaus: Hans-Joachim Hespos: das triadische ballett. Bayerisches Staatsballett II
7. Oktober 2022, Stuttgart, Theaterhaus: Hans-Joachim Hespos: das triadische ballett. Bayerisches Staatsballett II
8. Oktober 2022, Stuttgart, Theaterhaus: Hans-Joachim Hespos: das triadische ballett. Bayerisches Staatsballett II
9. Oktober 2022, Stuttgart, Theaterhaus: Hans-Joachim Hespos: das triadische ballett. Bayerisches Staatsballett II
14.-16. Oktober 2022, Donaueschinger Musiktage: Malte Giesen: Stock footage piece 2: type beats für 2 Klaviere, 2 Schlagwerker und Live-Elektronik (UA). Ensemble Kwadrofonik
14. Oktober 2022, Donaueschinger Musiktage, Stadtkirche St. Johann, 18:00 Uhr: Nikolaus Brass: Neues Werk für Vokalensemble und Bassklarinette (UA). Neue Vocalsolisten, Gareth Davis
14. Oktober 2022, Donaueschinger Musiktage, Stadtkirche St. Johann, 23:00 Uhr: Nikolaus Brass: Neues Werk für Vokalensemble und Bassklarinette (UA). Neue Vocalsolisten, Gareth Davis
22. Oktober 2022, Kiel, Musikwissenschafliches Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: Hans-Joachim Hespos: P S I. musikalische szene für tenorposaune und mobiles ascolta ensemble. Ensemble Ascolta. Hans-Joachim Hespos: WEIßSCHATTEN für pianoforte und sopran. Magdalena Cerezo, Johanna Vargas
NOVEMBER
November 2022, München, Schwere Reiter: Nikolaus Brass: Sei Solo für Violine solo (UA). Solisten des Münchener Kammerorchesters
3. November 2022, München, Bayerische Akademie der Schönen Künste: Peter Michael Hamel: Sechstes Streichquartett (UA). Leopold Mozart Quartett
11. November 2022, Neue Musik in Delmenhorst: Hans-Joachim Hespos: duma für Altflöte. Hans-Joachim Hespos: esquisses itinéraires für Ensemble. Ensemble Reflexion K
DEZEMBER
3. Dezember 2022, Zürich, Atelier für Kunst und Philosophie: Gwyn Pritchard: Features & Formations für Solo-Violine, Flöte, Klarinette und Violoncello. Gwyn Pritchard: Nightfall für Flöte, Klarinette, Violine und Violoncello. Gwyn Pritchard: Evolution für Flöte, Klarinette, Violine und Violoncello. Gwyn Pritchard: Res für Violine, Violoncello und Klavier. Gwyn Pritchard: Realms Apart für Klarinette und Streichquartett. Ensemble ö! u.L.v. Francesc Prat
4. Dezember 2022, Basel, Ackermannshof: Gwyn Pritchard: Features & Formations für Solo-Violine, Flöte, Klarinette und Violoncello. Gwyn Pritchard: Nightfall für Flöte, Klarinette, Violine und Violoncello. Gwyn Pritchard: Evolution für Flöte, Klarinette, Violine und Violoncello. Gwyn Pritchard: Res für Violine, Violoncello und Klavier. Gwyn Pritchard: Realms Apart für Klarinette und Streichquartett. Ensemble ö! u.L.v. Francesc Prat
8. Dezember 2022, Chur, Postremise: Gwyn Pritchard: Features & Formations für Solo-Violine, Flöte, Klarinette und Violoncello. Gwyn Pritchard: Nightfall für Flöte, Klarinette, Violine und Violoncello. Gwyn Pritchard: Evolution für Flöte, Klarinette, Violine und Violoncello. Gwyn Pritchard: Res für Violine, Violoncello und Klavier. Gwyn Pritchard: Realms Apart für Klarinette und Streichquartett. Ensemble ö! u.L.v. Francesc Prat
JANUAR 2023
22. Januar 2023, London, No 20 Arts: Roberto David Rusconi: Umbrae für Streichquartett (UA). Minguet Quartett
27. Januar 2023, Berlin, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche: Roberto David Rusconi: Umbrae für Streichquartett. Minguet Quartett
FEBRUAR 2023
Februar 2023, München, musica viva: Nikolaus Brass: In der Farbe von Erde. Musik für Viola, 44 Streicher und 2 Schlagzeuger (UA). Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
MÄRZ 2023
17. März 2023, New York: Frank Corcoran: Tre Sogni für Streichorchester (UA). North/South Consonance u.L.v. Max Lifchitz
JUNI 2023
11. Juni 2023, Philharmonie Berlin: Peter Michael Hamel: Sechste Sinfonie für Bariton und Orchester (UA). Dominik Wörner, Berliner Symphoniker
2023/24
Theater Erfurt, großes Haus: Jeffrey Ching: Creation Fugue and Arctic Chase from FRANKENSTEIN (Frankenstein-Suite) für Orchester (UA). Philharmonisches Orchester Erfurt u.L.v. Myron Michailidis
Theater Erfurt: Jeffrey Ching: JULIE ET MAO. Oper nach Chow Ching-Lie (UA). Libretto von Jeffrey Ching und Bernard Uzan. Philharmonisches Orchester Erfurt u.L.v. Yannis Pouspourikas