Koussevitzky Award für Michael Finnissy
Die Serge Koussevitzky Music Foundation in der Library of Congress vergibt einen Kompositionsauftrag an Michael Finnissy: Dear Pete – Dear Walt für Bariton, Bassklarinette, Trompete und Posaune.
Der britische Komponist Michael Finnissy gründete die Musikabteilung der London School of Contemporary Dance und hat als Komponist für viele namhafte Tanzkompanien gearbeitet. Finnissy ist Professor für Komposition an der Universität von Southampton im Vereinigten Königreich. Als Anerkennung für seine außergewöhnlichen Leistungen wurde er zum Ehrenmitglied auf Lebenszeit der Internationalen Gesellschaft für zeitgenössische Musik (ISCM) ernannt. Sein umfangreiches Werkverzeichnis mit mehr als 240 Werken umfasst Opern, Orchesterwerke und Stücke für Gesang, Soloinstrumente und Kammermusikensembles. Finnissy wurde bei internationalen Festivals als Komponist vorgestellt, und seine Musik wird weltweit aufgeführt und gesendet. Sein Werk für das US-amerikanische Ensemble loadbang, das für Trompete, Posaune, Bassklarinette und Baritonstimme geschrieben wurde, wurde am 29. Oktober im Tenri Cultural Institute in New York City uraufgeführt.
11.11. in memoriam hans-joachim hespos
1. Tag der jungen Orgelmusik, Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar: Vortrag, Podiumsdiskussion, Performance/Improvisation und Konzert: Martin Sturm spielt das gesamte Orgelwerk von Hans-Joachim Hespos…
Wien Modern
Uroš Rojko: Auslaufen der Zeit IV für Bassflöte/Piccolo, Bassklarinette/Klarinette und Samples auf zwei Smartphones. Audrey G. Perreault, Urška Zupan…
Klangwerkstatt Berlin
Gwyn Pritchard: Evolution für Ensemble. Ensemble JungeMusik. Jobst Liebrecht: Sinfonie Nr. 6 / Tic Tac für Orchester und Zuspiel. Orchester der Freien Jugendorchesterschule Berlin u.L.v. Jobst Liebrecht. Sam Hayden: attente für Flöte solo. Erik Drescher. Gabriel Iranyi: Bird in Space für Klavier solo. Nadezda Tseluykina. Jobst Liebrecht: 24 cartoline colorate per tasti in bianco e nero für Akkordeon solo. Tomoya Yokokawa: A-Hūṃ für Violine und Akkordeon. Kammermusikklasse Gerhard Scherer…
Warschau – Eufonie
Eric Sessler: Sonata für Gitarre und Harfe. ACh Duo…
Staatsorchester Kassel spielt auf zur “Nacht im Babylon”
In ihrem Filmkonzert Spezial bringt das Staatsorchester Kassel unter der Leitung von Kiril Stankow und Peter Schedding das Berlin der “goldenen” 1920-er Jahre zum erklingen. Mit dabei: Hotel Adlon von Georg Haentzschel aus dem Jahr 1955. Premiere am 18. November, weitere 18 Aufführungen in Spielzeit 2023/24.
Christoph Breidler erhält Österreichisches Staatsstipendium
Christoph Breidler erhält das Staatsstipendium für Komposition 2023 des österreichischen Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport…
Mithatcan Öcal gewinnt ersten Preis in Kasachstan
Mithatcan Öcal gewinnt mit Maschinenangst II den ersten Preis der New Music Generation – International Composer Competition in Kasachstan. Wir gratulieren!
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Lieber hören als reden. Von Doris Kösterke. Seine Werke sind aktuell und politisch, die Stoffe häufig antik: Der Komponist Rolf Riehm stellt seine neue CD vor (kreuzberg records)…
Frankfurter Rundschau
Kompositionen Rolf Riehms: Die Sirenen und ihr Kontrapunkt. Von Hans-Jürgen Linke. Neue CD bei kreuzberg records…