Jeffrey Ching

„SUPERKLAVIER“ Sonata für Klavier (1992/rev. 1998-2012)

Besetzung: Klavier
Klavier
Dauer (h:m:s): 00:45:00
Spiralbindung
Format: 35,3 x 25 cm
Seiten: 106
Gewicht: 500 g
Edition Gravis Verlag GmbH / EG1934
ISMN: 9790205717629

Beschreibung

VORBEMERKUNG

Die Sonate besteht aus einem einzigen, etwa eine dreiviertel Stunde lang dauernden Satz, ist aber dennoch deutlich in die klassische Abfolge von Allegro/Adagio/Scherzo/Trio/Scherzo/Finale unterteilt. Der Titel entstand aus einem doppelten Wortspiel: Die abschließende Tripelfuge, die nicht nur die drei Hauptthemen der vorangegangenen fünfunddreißig Minuten miteinander kombiniert, sondern auch zurückgreift auf die meisten Neben-Gestalten und diese nun als Gegenthemen oder Episoden präsentiert, geht sozusagen über (Lat. „super“) die Beethovens Hammerklavier-Sonate abschließende Doppelfuge hinaus; außerdem wird die klassische rhythmische Iteration à la Beethoven einer reductio ad absurdum unterzogen, die sich in perkussiven Aktionen auf (Lat. „super“) Tastaturklappe, den Pedalen und auf dem Gehäuse äußert.
Da das „Trio“ des „Scherzo“ eine Weiterentwicklung des zentralen „Lento“ darstellt, und das „Finale“ eine lange hinausgeschobene Rekapitulation des eröffnenden „Allegro“, könnte man sagen, der kompositorische Aufbau sei nach den Grundsätzen einer zyklischen Großform gearbeitet, ähnlich Schuberts „Wanderer-Fantasie“, oder vieler Werke bei Beethoven selbst. Zusätzlich werden, neben den beschriebenen Anklängen an die formalen Prinzipien aus Beethovens Zeit, weitere historische Zitate an zufällig gewählten Stellen interpoliert (einschließlich eines Einschubs einer Zither-Melodie aus dem mittelalterlichen China – eine Art autobiografischer Verweis) oder das Material der Sonate wird fragmentiert durch nach mathematischen Regeln eingeschobene Lücken (z.B. nach Regeln eines der Fibonacci-Reihe ähnlichen Systems und nach den Hetu- und Loshu-Zahlen des legendären chinesischen Kaisers Yu.




Herstellerinformation:
Edition Gravis Verlag GmbH
Tiergartenstr. 14, 50321 Brühl, DE
info@ama-verlag.de