Gabriel Iranyi

Zwei Studien zu Skulpturen von Constantin Brancusi für Klavier (2025)

Besetzung: Klavier
Klavier
Dauer (h:m:s): 00:10:15
Spiralbindung
Format: 35,3 x 25 cm
Seiten: 26
Gewicht: 172 g
Verlag Neue Musik GmbH / NM4351
ISMN: 9790203271321
ISBN: 9783733336844

22,80 

Lieferbar
Lieferzeit: 14 Tage

Beschreibung

I. The Sleep, a marble dream / Le Someil, une reve de marbre / Der Schlaf, ein Marmortraum (2025)

Der Bildhauer selbst sagt: „La matière doit poursuivre sa vie naturelle, même modifiée
par la main du sculpteur. Le rôle plastique que crée la nature doit être découvert et
préservé…“ (Brâncu?i, The Arts, 1923). („Das Material muss sein natürliches Leben
fortsetzen, auch wenn es durch die Hand des Bildhauers verändert wird. Die plastische
Rolle der Natur muss entdeckt und bewahrt werden…“ (Brâncu?i, Die Künste, 1923).)

Meine Klavierstudie erstrebt eine Darstellung des Schlafs und des ruhigen Traums – mithilfe der Verwendung von melodische Klangbögen, Harmonien in Palindromen und variierten Akkordsukzessionen.

II. Four Views on Prometheus / Quatre Regards sur Prométhée / Vier Blicke auf Prometheus (2025)

Für die Prometheus-Skulptur wählte Brâncu?i die eiförmige Darstellung, um das Licht auf der polierten Oberfläche einzufangen und so auf das Feuer und seine Bedeutung im Konflikt der griechischen Mythologie hinzuweisen.

Die Klavierstudie ist aus vier kurzen Sequenzen gebaut, die jeweils vier verschiedene Blinkwinkel auf die mythologischen Sage, als psychologische Klang-Introspektion,
präsentieren:
1. Moderato: Raum…etwas geschieht…man erkennt ein Klagelied-Gestus…es
gewinnt in Helligkeit bevor es verschwindet.
2. Più mosso: entsteht Bewegung in Raum…
3. Meno mosso: reflektierende Klänge… heftige Akkorde…relative Versöhnung…
4. Più mosso: …Bewegungen entstehen wieder…immer mehr Helligkeit…viele
spektrale Farben.

Gabriel Iranyi




Herstellerinformation:
Verlag Neue Musik GmbH
Grabbeallee 15, 13156 Berlin, DE
vnm@verlag.neue-musik.de