Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Frauen – Leben – Liebe – Arbeit für Sopran und Klavier (2025)Ein Liederzyklus aus dem 21. Jahrhundert
Besetzung: Sopran, Klavier
Sopran, Klavier
Partituren (2)
Dauer (h:m:s): 00:06:00
Spiralbindung
Format: 42 x 29,7 cm
Seiten: 20
Gewicht: 271 g
Verlag Neue Musik GmbH / NM4442
ISMN: 9790203272632
ISBN: 9783733337797
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sopran, Klavier
Partituren (2)
Dauer (h:m:s): 00:06:00
Spiralbindung
Format: 42 x 29,7 cm
Seiten: 20
Gewicht: 271 g
Verlag Neue Musik GmbH / NM4442
ISMN: 9790203272632
ISBN: 9783733337797
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
22,80 €
Lieferbar
Lieferzeit: 2-5 Tage
Beschreibung
Über „Frauen – Leben – Liebe – Arbeit“
Der Liedzyklus betrachtet aktuelles Frauen-Leben im 21. Jahrhundert, und versucht Themen zu beleuchten, die in der Lied-Literatur für weibliche Stimme, und auch allgemein in der künstlerischen Darstellung weiblicher Welten noch zu kurz gekommen sind.
So gibt es trotz aller riesigen emanzipatorischen Fortschritte immer noch Zustände, die Frauen nicht selbstverständlich zugestanden werden, oder bei ihnen voruteilsbeladen rezipiert werden. Dazu gehört z. B. die „Wut“, als eine intensive Emotion, die sowohl Verzweiflung als auch positiv kämpferische Energie in sich trägt, und im ersten Lied des Zyklus umfänglich ausgekostet wird.
Das zweite Lied „I’m a female genius“ stellt mutig die Frage, inwiefern inzwischen auch Frauen „Genie“-Sein zugestanden wird, und ob die Idee von „Genie-Sein“ für Frauen nützlich sein könnte. Wäre es denkbar, dass ein auch mal etwas überstrotzendes Selbst-Bewusstsein, mit Humor garniert, beflügelnd und stärkend für weibliche Künstlerinnen sein könnte?
Im dritten Lied erzählt eine Frau ausführlich, wie sehr sie es liebt, zu arbeiten, zu denken, zu bauen, und zu kreieren. Denn noch immer – wie z. B. der „Bechdel-Test“ für den Film und wie auch das alltägliche Leben zeigt -, werden Frauen zu oft nur über ihre Beziehungen und Soziales definiert. Und zu selten wird gefragt, was Frauen gerade denken, schaffen, forschen, entwickeln, woran sie gerade dran sind.
Und zu selten wird gezeigt, dass sie durch und in ihrer Arbeit Erfüllung. Glück und Tatkraft empfinden. „Don’t disturb me!“ sind daher die letzten Worte des dritten Liedes….die Arbeit geht weiter!
Herstellerinformation:
Verlag Neue Musik GmbH
Grabbeallee 15, 13156 Berlin, DE
vnm@verlag.neue-musik.de













