Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Orpheus Blicke für Klavier
Besetzung: Klavier
Klavier
Dauer (h:m:s): 00:20:00
Geheftet
Format: 23 x 31 cm
Seiten: 36
Gewicht: 160 g
Verlag Neue Musik GmbH / NM4447
ISMN: 9790203272694
ISBN: 9783733337858
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Klavier
Dauer (h:m:s): 00:20:00
Geheftet
Format: 23 x 31 cm
Seiten: 36
Gewicht: 160 g
Verlag Neue Musik GmbH / NM4447
ISMN: 9790203272694
ISBN: 9783733337858
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
19,80 €
Lieferbar
Lieferzeit: 2-5 Tage
Beschreibung
Mit der griechischen Überlieferung des Mythos von Orpheus, der vermöge seines Gesanges selbst bis ins Reich des Todes vordringt, kommt zugleich ein kritischer Blick auf Kunst und Künstler in die Welt. Erzählt wird ja nicht nur von der weltverändernden, betörenden sinnlichen Gewalt und entfesselnden Entgrenzungslust der Kunst, sondern vor allem von ihrer endlichen, blanken Machtlosigkeit vor Schicksal, Geschichte und Tod. Die Hybris einer phantasierten Möglichkeit, den Tod in einer „Weltgestaltung durch Kunst“ zu überwinden, wird gestraft. Zerfleischen doch am Ende den Sänger die Mänaden, weibliche Kräfte des Rauschgottes Dionysos. Orpheus, der, „hinabgestiegen in das Reich des Todes“, dem Dunkel, dem er begegnet, das einmal entschwundene Leben nicht abgewinnen konnte, singt nun gestorbenlebend weiter sein Lied, es tönt aus der aufgerissenen Gurgel seines abgeschlagenen Kopfes, der auf seine zertrümmerte Lyra genagelt ist. Der Mythos hält für uns in diesem Bild eine grausige Metapher bereit von Vermögen und Desaster der Kunst in der Welt.
In den fünf Stücken für Klavier kennzeichne ich den in die Welt des Nichts herabsteigenden Orpheus durch die Schatten-Gestalten, denen er auf seinem Weg begegnet: Persephone/Kore, Hades, die Erinnyen und überlasse dem Blick auf die Nymphe Echo das letzte Wort. Eurydike bleibt verschwunden.
Nikolaus Brass
Juli 2025
Herstellerinformation:
Verlag Neue Musik GmbH
Grabbeallee 15, 13156 Berlin, DE
vnm@verlag.neue-musik.de













