Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Tangozolla op. 67 Quartett für 2 Blockflöten, Schlagzeug und Gitarrein memoriam Astor Piazzolla
Besetzung: Blockflöten (2), Schlagzeug, Gitarre
Blockflöten (2) (Alt-Blockflöte, Tenor-Blockflöte, Bass-Blockflöte), Schlagzeug (Marimba, Congas) Gitarre
Partitur, Stimmen (4)
Geheftet
Format: 23 x 31 cm
Seiten: 64
Gewicht: 260 g
Verlag Neue Musik GmbH / NM1286
ISMN: 9790203215820
ISBN: 9783733307844
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Blockflöten (2) (Alt-Blockflöte, Tenor-Blockflöte, Bass-Blockflöte), Schlagzeug (Marimba, Congas) Gitarre
Partitur, Stimmen (4)
Geheftet
Format: 23 x 31 cm
Seiten: 64
Gewicht: 260 g
Verlag Neue Musik GmbH / NM1286
ISMN: 9790203215820
ISBN: 9783733307844
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
26,80 €
Lieferbar
Lieferzeit: 14 Tage
Beschreibung
Seit längerer Zeit trug ich mich mit dem Gedanken, ein Stück für die Familie Guttmann zu schreiben.
Da mich die Musik von Astor Piazolla und seinem „neuen“ argentinischen Tango (eine Verpflechtung von traditionellen Tangoelementen mit denen des Jazz bis hin zur neuen Musik) sehr faszinierte und dieser große argentinische Musiker vor kurzer Zeit verstorben war, kam ich auf die Idee, dass solch eine Verschmelzung (denn ich beschäftige mich in all meinen Kompositionen auch mit der Jazz Musik) für die Besetzung der Familie Guttmann sehr geeignet wäre.
So machte ich mich 1993 ans Werk und ließ die Elemente des „neuen“ Tangos mit denen meier eigenen kompositorischen Sprache kammermusikalisch verschmelzen, welches auch im Titel zum Ausdruck kommt: Tango + Piazolla = Tangozolla.
Herausgekommen ist ein einsätziges Stück, welches sich in drei Teile gliedert.
Im ersten schnellen Abschnitt dominiert neben den Blockflöten und der Gitarre das Marimbaphon mit einem pulsierenden Rhythmus, bis hin zu einer Art „Cadenz“, welches dann im zweiten, sehr ruhigen, etwas verträumten Abschnitt, von der Gitarre abgelöst wird.
Der sehr schnelle und äußerst rhythmische letzte Teil beginnt wieder mit dem Thema des Marimbas vom Anfang, jedoch diesmal auf den Congas (oder auch Bongos etc.) und wird gemeinsam mit den beiden Blockflöten und der Gitarre zum eigentlichen Höhepunkt des Stückes – dem TANGO geführt.
Andreas Aigmüller
Salzburg, den 27.2.1995
Herstellerinformation:
Verlag Neue Musik GmbH
Grabbeallee 15, 13156 Berlin, DE
vnm@verlag.neue-musik.de