„Hommage à la Femme“ ist Zdenka Podhajsky (1901–1991, geb. Podhajska) gewidmet, einer faszinierenden und inspirierenden Frau. Als junge Sängerin war ich oft mit ihr in ihrer historischen Wohnung mit Oskar Kokoschkas Gemälde an der Wand über dem Sofa (das Gemälde war auf der Erstausgabe-Partitur von Janáceks Oper „Káta Kabanová“ abgebildet). Wir haben in Englisch, Deutsch und Französisch kommuniziert. Sie erzählte über ihre vielen Erfahrungen, die die meisten anderen jungen Frauen in den 1920er Jahren nicht machen konnten; sie war auch eine gute Freundin von Pablo Casals, James Joyce – und einmal veranstaltete sie in ihrer Wiener Wohnung eine Geburtstagsfeier für Leonard Bernstein. Entgegen der landläufigen Meinung hat sie nie mit Isadora Duncan zusammengearbeitet, obwohl beide zu dieser Zeit in Paris bedeutende Persönlichkeiten der modernen Tanzbewegung waren.
Viele Aspekte der kulturellen Welt, künstlerisch und intellektuell, zeigten sich in ihren Salons und in ihrem Leben.
Die Erwähnung von „Marty“ in „Les Rôles“ bezieht sich auf die Figur von Emilia Marty in Leoš Janáceks Oper „Die Sache Makropulos“, in der Emilia viele Leben gelebt hat, bevor sie den ewigen Kreislauf durchbrach, indem sie „das Rezept verbrannte“…
[…]
Elizabeth Bice
- Les Rôles
- Filigrees of Time
- Les Yeux qui Rit
- Hommage à la Femme
16,80 €
16,80 €