Bearbeitung: Otfried Büsing
Johannes Brahms
Kadenz / Cadenza für Violine solo (2004)
Zu Johannes Brahms Violinkonzert op. 77 (1. Satz)
Besetzung: Violine
Dauer (h:m:s): 00:03:00
Geheftet
Format: 21 x 29,7 cm
Seiten: 3
Gewicht: 74 g
Edition Gravis / EG920
ISMN: 9790205706487

Vorwort

Spätestens seit Ludwig van Beethoven, der bekanntlich zwei Kadenzen zu Mozarts d-Moll-Klavierkonzert komponiert hat, gibt es den Brauch, dass Virtuosen und Komponisten-Kollegen die in einem Solokonzert vom Publikum erwartete solistisch-improvisatorische Kadenz schriftlich fixieren, soweit der Komponist das nicht schon selbst getan hat.
Auch im 20. Jahrhundert gibt es eine Reihe von Beispielen für nachträglich komponierte Kadenzen zu Werkes des 18. und 19. Jahrhunderts (siehe Alfred Schnittke zum Violinkonzert von Ludwig van Beethoven).
die Tradition, durch stilistische Kontrastwirkung historische Musik in eine neues Licht zu rücken und damit Vergangenheit und Gegenwart miteinander zu verbinden, sei mit dieser Kadenz zum Violinkonzert von Johannes Brahms fortgesetzt. Denn dieser hat im ersten Satz seines Konzertes ausdrücklich einen Freiraum für eine Kadenz gelassen und damit eindeutig zu einem individuellen Reflex auf seine Musik aufgefordert.

Otfried Büsing

4,95 

(inkl. MwSt., zzgl. Versand)
Lieferbar
Lieferzeit 10 Tage

4,95 

(inkl. MwSt., zzgl. Versand)
Lieferbar
Lieferzeit 10 Tage
de_DE