Edition Margaux

Neu in der Edition Margaux

Winfried Kellner
Sonate No. 1 für Gitarre solo
Richard Wagner
Zwei Albumblätter

Im Fokus

Nikita Koshkin
Three Stations on one Road for Guitar solo
Nikita Koshkin
24 Preludes and Fugues. Vol. 1 für Gitarre solo
Nikita Koshkin
Megaron Concerto for Guitar and String Orchestra
Nikita Koshkin
L'Istesso Tempo for Cello and Guitar
Nikita Koshkin
Amphion for Guitar and String Quartet
Nikita Koshkin
The Fall of Birds for guitar solo
Nikita Koshkin
Guitar Quintette for Guitar and String Quartet
Nikita Koshkin
Zapateado for 3 Guitars
Nikita Koshkin
May Song für Panflöte und Gitarre
Nikita Koshkin
May Song für Flöte und Gitarre
Nikita Koshkin
Sonate für Flöte und Gitarre
Nikita Koshkin
Prelude by Bach für zwei Gitarren
Nikita Koshkin
Returning of Winds for two Guitars
Nikita Koshkin
Cambridge-Suite for two Guitars
Nikita Koshkin
Rain für Gitarre

Bestseller

Carlo Domeniconi
To play or not to play for Solo Guitar
Carlo Domeniconi
Hommage à Saint-Exupéry für Flöte solo op. 23a
Domenico Scarlatti
Sonata A-Dur für 2 Gitarren L. 491
Domenico Scarlatti
Sonata D-Dur für 2 Gitarren L. 269
Domenico Scarlatti
Sonata F-Dur für 2 Gitarren L. 188
Domenico Scarlatti
Sonata a-Moll für 2 Gitarren L. 140
Carlo Domeniconi
24 Klangbilder für Gitarre op. 39
Carlo Domeniconi
24 Klangbilder für Gitarre op. 39
Carlo Domeniconi
Schnee in Istanbul für Gitarre solo
Carlo Domeniconi
Koyunbaba für Gitarre op. 19

Zuletzt angesehene Artikel

Keine Artikel angesehen

Edition Margaux

Die Edition Margaux (tatsächlich benannt nach dem französischen Weinbaugebiet) wurde 1988 von Hans-Gerhard Fey und Peter Strack in Kreuzberg gegründet. Beide waren Gitarrenlehrer, wie auch die ersten verlegten Autoren (Norbert Wuttke, Frank Hill, Dietmar Ungerank).

Daneben gelang es, auch Komponisten wie Istvan Horvath-Thomas, Jaime Mirtenbaum Zenamon oder Carlo Domeniconi zu verpflichten.

Ziel des Verlages war und ist es, gut klingende, spielbare und für Unterrichtszwecke geeignete Gitarrenliteratur zu produzieren. Um das Kammermusikrepertoire für Gitarre zu erweitern, bearbeitete Hans-Gerhard Fey zahlreiche Werke von Albéniz, Granados und Domenico Scarlatti für zwei Gitarren.

Inerhalb weniger Jahre konnte sich die Edition Margaux als kleiner, aber weltweit beachteter Spezialverlag etablieren. Kurz nach der deutschen Einheit zog die Edition Margaux nach Berlin Mitte in Räume des Verlages Neue Musik. Das führte zu einer langjährigen Zusammenarbeit und die Gründung des gemeinsamen Labels Kreuzberg Records.

Neu hinzu kamen größer besetzte Werke, vor allem die Gitarrenkonzerte von Domeniconi und die Orchesterwerke von Zenamon. Als neuer bedeutender Autor konnte Nikita Koshkin gewonnen werden.

1994 zog die Edition Margaux ins Forum Kreuzberg. 1999 wurde der Verlag von Detlef Kessler übernommen und 2002 in die AMA-Verlagsgruppe integriert.

de_DE