Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Neuerscheinungen
Aktuelles
-
Randspiele Zepernick
Beim Festival Randspiele Zepernick nördlich von Berlin 10.-13. Oktober 2025 erklingen Werke u.a. von Rainer Rubbert, Georg Katzer, Michael Quell. Es musizieren u.a. Sabrina Ma und das Ensemble Aventure.
Alex Ross über Timothy McCormack
Im Magazin The New Yorker (Ausgabe vom 30. Juni 2025) schreibt Musikkritiker Alex Ross über Timothy McCormacks episches Klaviersolowerk mine but for its sublimation (2021, ca. 60-70 min): „I heard that E-flat chord as a spiritual event. It was as if no such chord had existed before or would exist again.“
Detlef Heusinger bei den Badenweiler Musiktagen
Bei den Badenweiler Musiktagen erklang die Uraufführung von Detlef Heusingers LUCRECE Book of Ayres (2025) nach William Shakespeare. Die Badische Zeitung (03.06.25) lobt ein „vielschichtiges und doch so klar strukturiertes Gesamtdrama zu großen Menschheitsthemen“, die Frankfurter Allgemeine (03.06.25) nennt das Werk einen „abschließenden Höhepunkt“.
Timothy McCormack bei TECTONICS BBC SSO
Am Samstag, d. 3. Mai 2025 erklingt die Uraufführung von TImothy McCormacks a vapor (no body, no image) beim TECTONICS-Festivals in Glasgow. Es es musizieren Ty Bouque und BBC Scottish Symphony Orchestra unter der Leitung von Ilan Volkov.
Timothy McCormack bei der Edition Gravis
Wir begrüßen Timothy McCormack in unserem Verlagsprogramm! Timothy McCormack schreibt haptische, viskose Musik, die die taktile, physische Beziehung zwischen Interpret*in und Instrument hörbar macht, und prägte dabei einen individuellen Stil in Komposition und Notation. McCormack, ausgezeichnet mit dem Musikpreis der Ernst-von-Siemens-Musikstiftung, lehrt an der University of Southern California in San Diego, USA.
McCormack / Johnson bei MaerzMusik 2025
Am 28. März 2025 erklingen im Konzert „silent green 1“ des Berliner Festivals MaerzMusik Werke von Timothy McCormack (Seated at the Throat, 2024) und Evan Johnson (A general interrupter to ongoing activity, 2011). Mit Ty Bouque, Stimme.
Manuel Zwerger: GEDÄRME in „Positionen“
Manuel Zwergers Solowerk GEDÄRME für Horn (herausgegeben von Samuel Stoll) erfährt in der aktuellen Ausgabe der „Positionen“ (142, Februar 2025) eine ausführliche Besprechung. Auf sechs Seiten behandelt Jacob Esser die Komposition als ersten Beitrag in der neuen Kategorie „Musikanalysen“.
Stefan Streich: GRAN DUO auf Deutschlandfunk
Deutschlandfunk stellt in „Die neue Platte“ vom 23. Februar 2025 Stefan Streichs episches Duo-Werk GRAN DUO vor: knapp 80 Minuten Spielzeit, für Bassflöte bzw. Flöte und Violoncello. Das Album (mit dem Duo Reflexion K) erschien bei kreuzberg records.
Haukur Þór Harðarson bei ECLAT 2025
Beim ECLAT-Festival in Stuttgart erklingt am 9. Februar 2025 Haukur Þór Harðarsons Umbra (2024) für Bassklarinette und Ensemble. Unter der Leitung von Enno Poppe musiziert das ensemble mosaik.
Steven Daverson im Barbican Centre London
Am 23. Januar 2025 erklingt Steven Daversons großes Orchesterwerk „Figures Outside a Dacha, with Snowfall, and an Abbey in the background„ durch das BBC Symphony Orchestra unter der Leitung von Ilan Volkov: „Total Immersion: Symphonic Electronics – Continents, Computers and Electronic Dreams“ – Barbican Centre, London.
Zum 90. Geburtstag: Georg Katzer in der taz
Dem bedeutenden Komponisten Georg Katzer (1935–2019) widmet die taz am 8.1.25 ein Porträt: „Seismisches Gespür. ‚Es ist gleich zwölf, kein Gott uns helf‘: Eine Erinnerung an den Zeuthener Komponisten und DDR-Elektronikpionier Georg Katzer zum 90. Geburtstag“
Steven Takasugi: Piano Concerto bei TIME:SPANS
Steven Kazuo Takasugis großes Piano Concerto (Klavier, Orchester, Zuspielung), uraufgeführt bei den Donaueschinger Musiktagen 2023 mit dem SWR-Symphonieorchester, erlebt seine Premiere in der neuen Fassung für verkleinerte Besetzung in New York am 18. August 2024 im DiMenna Center for Classical Music: Talea Ensemble, Roger Admiral (Solist), James Baker (Dirigent).
Michelle Lou bei MaerzMusik Berlin 2024
Das Festival MaerzMusik der Berliner Festspiele präsentiert am 21. März 2024 die Uraufführung des neuen Werks Teeth (2024) der in San Diego lebenden Komponistin Michelle Lou. Das großbesetzte und umfassende Werk (22 Instrumente und Elektronik, 45 Minuten Spielzeit) wird dirigiert von Enno Poppe. Haus der Berliner Festspiele, 20 Uhr.
-
Steven Takasugi: Piano Concerto bei TIME:SPANS
Steven Kazuo Takasugis großes Piano Concerto (Klavier, Orchester, Zuspielung), uraufgeführt bei den Donaueschinger Musiktagen 2023 mit dem SWR-Symphonieorchester, erlebt seine Premiere in der neuen Fassung für verkleinerte Besetzung in New York am 18. August 2024 im DiMenna Center for Classical Music: Talea Ensemble, Roger Admiral (Solist), James Baker (Dirigent).

Contemporary Studies for Saxophone
Zeitgenössische Saxophonliteratur (nicht nur) für den Unterricht
Herausgegeben von Martin Losert Chatschatur Kanajan Annexion // Ulrich Krieger durchscheinend Harald Muenz articolarsi // Ludwig Nussbichler bizzar . kristallin // Stefan Streich Ton